Entwicklung eines Versuchsstandes
zur experimentellen Bewertung der Schneidqualität beim Plasmaschneiden.
Das thermische Trennen metallischer Werkstoffe durch einen Plasmalichtbogen ist seit vielen Jahren ein etabliertes Verfahren, welches sowohl zur Schweißnahtvorbereitung im Stahlbau aber auch für zahlreiche Anwendungen im Fahrzeug-, Behälter- oder Anlagenbau eingesetzt wird. Die nahezu ohne Nacharbeit trennbaren Blechstärken liegen zwischen 0,5 und 160mm. Der Schnitt „made by Kjellberg Finsterwalde“ gilt im Hinblick auf Qualität und Wirtschaftlichkeit weltweit als Benchmark.
Ziel der Beleg- oder Diplomarbeit ist es, einen Versuchsaufbau zu entwickeln mit dem verschiedenen Schneideinstellungen hinsichtlich der Qualität des Schneidergebnis und der Lebensdauer der Verschleißteile im Plasmabrenner untersucht werden sollen. Im Anschluss gilt es die Ergebnisse statistisch auszuwerten und entsprechende Zusammenhänge abzuleiten!
Dein Profil:
- Student (m/w/x) mit Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Sicherer Umgang mit MS Office, ggf. CAD (SolidWorks)
- Hohes Maß an Eigeninitiative
- Aufgeschlossenes, ergebnis- und zielorientiertes Arbeiten
Beginn ab: 08/2020