Additive Fertigung für Kraftwerke
Nichts ist entscheidender für Ihren Erfolg als nachhaltige und langlebige Lösungen. Die Draht- und Pulver-LMD-Technologie von OSCAR-PLT bietet Ihnen maßgeschneiderte Laserschweiß-Systeme für die additive Fertigung und Reparatur, die es Ihnen und Ihrem Personal ermöglichen die Langlebigkeit Ihrer Anlagen deutlich zu steigern. Unsere innovativen Lösungen helfen Ihnen, den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Effizienz Ihrer Wasserkraftanlagen zu steigern. Unser Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Wasserkraftprojekte zu verbessern und gemeinsam einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Das bewährte Metall-3D-Druck-System, mit dem alles begann. Eine vielseitig einsetzbare Technologie, die bedienerloses, richtungsunabhängiges Schweißen ermöglicht – sowohl mit Draht- als auch mit Pulver-LMD (Laser Metal Deposition).
Die kompakte Version bündelt alle Vorteile der ProFocus-Technologie in einem innovativen Laserkopf, der durch sein effizientes Design völlig neue Einsatzmöglichkeiten und Geometrien ermöglicht.
Revolutionieren Sie Ihren Metall-3D-Druck mit unserer Komplettlösung, der ProFocus LaserCell. Schlüsselfertig und maßgeschneidert, um Ihre Produktion zu verbessern und die wirtschaftlichen Möglichkeiten Ihres Unternehmens zu erweitern.
Das Fraunhofer IPK in Berlin hat eine ProFocus LaserCell von OSCAR-PLT in Betrieb genommen – ein Meilenstein für robotergestütztes Draht-Laserauftragschweißen. Die vollständig digitale Prozesskette, von 3D-Scan bis KI-gesteuerter Schweißung, ermöglicht effiziente und ressourcenschonende Reparaturen von Metallkomponenten in verschiedensten Branchen. Erfahren Sie, wie diese Zusammenarbeit neue Standards für nachhaltige und präzise Fertigung in Europa und darüber hinaus setzt.
Sie haben Fragen über unser Unternehmen, unsere Produkte oder unsere Dienstleistungen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Die Abmaße unserer Kameras sind sehr gering. Wird es für die Prozessdarstellung trotzdem zu eng, bieten wir Ihnen Lösungen an, um den Bauraum bestmöglich auszunutzen.
Wir sehen in unserer Lasertechnologie eine wichtige und zukunftsweisende Ergänzung zu den genannten Verfahren. Wir können dynamisch an Bauteilen und unter Normalbedingungen mittels lokaler Schutzgasabdeckung agieren. Die Minimierung von Verzug und unerwünschtem Aufweichen der Grundwerkstoffe sind nur einige Vorteile, die uns befähigt, Fertigungsgrenzen zu überwinden. Mittels ProFocus lassen sich zudem Draht- und Pulverwerkstoffe in einem System führen und schichtweise und lokal im Wechsel aufbringen. Diese Flexibilität existiert für die anderen Verfahren nicht.
Auftragschweißen mit Draht ist die material-effizienteste und sicherste Laser-Technologie. Sie zeichnet sich durch hohe Verfügbarkeit, Kosteneffizienz, einfache Handhabung und zertifizierte Schweißzusatz-Qualität aus. Dazu kommen der minimale Materialverlust und die gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen