Reparatur statt Neukauf von stark beanspruchten Komponenten
Die Bergbauindustrie steht vor extremen Herausforderungen, wenn es um die Wartung und Reparatur von schwer zugänglichen und stark beanspruchten Komponenten geht. Mit der Draht- und Pulver-LMD-Technologie von OSCAR-PLT bieten wir Ihnen präzise und kosteneffiziente Lösungen für die additive Fertigung und Reparatur. Unsere innovativen Laser-Systeme ermöglichen es Ihnen, die Betriebszeit Ihrer Maschinen zu maximieren und teure Stillstandszeiten zu minimieren. Vertrauen Sie auf OSCAR-PLT, um den Verschleiß Ihrer Ausrüstung zu reduzieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit Ihrer Bergbauoperationen zu steigern.
Anwendungsbeispiele
Bauteil: Antriebswelle Getriebeeinheit Tagebau
Grundmaterial: 1.7225 (42CrMo4)
Werkstoff: UTP A 73 G3 / Draht
Bauteilgewicht: 50 kg
Fertigungszeit: 2 h
Grundmaterial: Baustahl
Werkstoff: G4Si1 / Draht
Bauteilgewicht: 9200 kg
Preis für Neuanschaffung: ca. 100.000 €
Das bewährte Metall-3D-Druck-System, mit dem alles begann. Eine vielseitig einsetzbare Technologie, die bedienerloses, richtungsunabhängiges Schweißen ermöglicht – sowohl mit Draht- als auch mit Pulver-LMD (Laser Metal Deposition).
Die kompakte Version bündelt alle Vorteile der ProFocus-Technologie in einem innovativen Laserkopf, der durch sein effizientes Design völlig neue Einsatzmöglichkeiten und Geometrien ermöglicht.
Revolutionieren Sie Ihren Metall-3D-Druck mit unserer Komplettlösung, der ProFocus LaserCell. Schlüsselfertig und maßgeschneidert, um Ihre Produktion zu verbessern und die wirtschaftlichen Möglichkeiten Ihres Unternehmens zu erweitern.
Die vollständige Integration von Bauteilscan, CAD/CAM und Bahnplanung in unser bewährtes ProFocus-System eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Gemeinsam mit unserem Partner S.K.M. Informatik haben wir eine einzigartige digitale Prozesskette erstellt, die es Kunden erlaubt, die additive Fertigung und Reparatur mit Draht und Pulver noch effizienter zu gestalten. Wie immer stehen für uns Qualität, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit an vorderster Stelle. 👉 Hier erfahren Sie mehr.
Sie haben Fragen über unser Unternehmen, unsere Produkte oder unsere Dienstleistungen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Die Schleppgasdüsen werden so konstruiert, dass eine Zuführung des Schweißdrahtes ohne Probleme möglich ist.
Schleppgasdüsen bieten eine verbesserte Schutzgasabdeckung. Dies führt zur Reduzierung von Oxidationen (Anlauffarben), was besonders wichtig beim Schweißen von Edelstahl oder Titan ist. Unerwünschte Veränderungen am Bauteil, wie Poren in der Naht und Abbrand von Legierungselementen, werden minimiert. Die Düsen sind so gestaltet, dass sie das Schutzgas effizienter und gleichmäßiger um die Schweißstelle verteilen und dadurch den Sauerstoff von der Wärmeeinflusszone am Bauteil fernhalten.
Die ProFocus-Serie verfügt stets über eine eigene Human Machine Interface (HMI)-Prozesssteuerung, die sogenannte ProFocusControl. Alle Schweißprozess-relevanten Einstellungen lassen sich hier, unabhängig von der Führungsmaschine, vornehmen. Einfache Schweißabfolgen lassen sich bereits per Maschinen- oder per Befehlseingabe in die Robotersteuerung vornehmen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine leistungsstarke CAD/CAM Software aus dem Hause S.K.M. Informatik GmbH für die Planung von Werkzeugbahnen an. Eine individuelle und kundenspezifische Beratung zu den Lizenzen und Möglichkeiten (Postprozessor, Bahnplanungs-Simulation mit ProFocus-Laserbearbeitungskopf, SKM DCAM Basissystem Multi-Achs-Robot, Profilsensor Integration und Workflow-Assistent, 3D-Data Import und CAM-Modul DED) ist selbstverständlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen