Metall 3D-Druck im Bergbau

Reparatur statt Neukauf von stark beanspruchten Komponenten

Die Bergbauindustrie steht vor extremen Herausforderungen, wenn es um die Wartung und Reparatur von schwer zugänglichen und stark beanspruchten Komponenten geht. Mit der Draht- und Pulver-LMD-Technologie von OSCAR-PLT bieten wir Ihnen präzise und kosteneffiziente Lösungen für die additive Fertigung und Reparatur. Unsere innovativen Laser-Systeme ermöglichen es Ihnen, die Betriebszeit Ihrer Maschinen zu maximieren und teure Stillstandszeiten zu minimieren. Vertrauen Sie auf OSCAR-PLT, um den Verschleiß Ihrer Ausrüstung zu reduzieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit Ihrer Bergbauoperationen zu steigern.

Dr.-Ing. Tobias Gustmann

Additive Reparatur im Bergbau

Anwendungsbeispiele

Regenerierung der Lagersitzfläche einer Antriebswelle

Bauteil: Antriebswelle Getriebeeinheit Tagebau
Grundmaterial: 1.7225 (42CrMo4)
Werkstoff: UTP A 73 G3 / Draht
Bauteilgewicht: 50 kg
Fertigungszeit: 2 h

Umlenktrommel eines Tagebaugeräts

Grundmaterial:​ Baustahl​
Werkstoff:​ G4Si1 / Draht​
Bauteilgewicht:​ 9200 kg​
Preis für Neuanschaffung: ca. 100.000 €

weitere Produkte

ProFocus

Das bewährte Metall-3D-Druck-System, mit dem alles begann. Eine vielseitig einsetzbare Technologie, die bedienerloses, richtungsunabhängiges Schweißen ermöglicht – sowohl mit Draht- als auch mit Pulver-LMD (Laser Metal Deposition).

ProFocus Compact

Die kompakte Version bündelt alle Vorteile der ProFocus-Technologie in einem innovativen Laserkopf, der durch sein effizientes Design völlig neue Einsatzmöglichkeiten und Geometrien ermöglicht.

laser cell 2
ProFocus LaserCell

Revolutionieren Sie Ihren Metall-3D-Druck mit unserer Komplettlösung, der ProFocus LaserCell. Schlüsselfertig und maßgeschneidert, um Ihre Produktion zu verbessern und die wirtschaftlichen Möglichkeiten Ihres Unternehmens zu erweitern.

Aktuelles

Starke Premiere in Berlin: ProFocus jetzt auch am Fraunhofer IPK

Das Fraunhofer IPK in Berlin hat eine ProFocus LaserCell von OSCAR-PLT in Betrieb genommen – ein Meilenstein für robotergestütztes Draht-Laserauftragschweißen. Die vollständig digitale Prozesskette, von 3D-Scan bis KI-gesteuerter Schweißung, ermöglicht effiziente und ressourcenschonende Reparaturen von Metallkomponenten in verschiedensten Branchen. Erfahren Sie, wie diese Zusammenarbeit neue Standards für nachhaltige und präzise Fertigung in Europa und darüber hinaus setzt.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen über unser Unternehmen, unsere Produkte oder unsere Dienstleistungen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Schleppgasdüsen eignen sich für Laserprozesse sowie für Lichtbogenprozesse. Sie kommen beim Verbindungsschweißen, aber auch bei additiven Prozessen zum Einsatz.

Alle am Markt verfügbaren Schweißdrähte (inkl. Fülldrähte) mit einem Durchmesser von 0,8 bis 1,2 mm können mit ProFocus genutzt werden.

Die ProFocus-Technologie setzt auf 6 einzeln ansteuerbare Laserstrahlen, welche um einen zentrisch-geführten Schweißzusatz angeordnet sind. Dadurch können wir den Energieeintrag im Prozess sehr präzise steuern und die Wärme homogen verteilen. Bisher nicht bzw. nur bedingt schweißbare Materialien können somit erfolgreich bearbeitet und neue Konzepte ermöglicht werden.

zum FAQ